Table of Contents
ToggleUmsatzsteuersätze in Österreich
Die Umsatzsteuer (VAT) in Österreich zu verstehen, wirkt auf den ersten Blick komplex – muss es aber nicht sein.
Egal, ob Sie gerade erst starten oder als etabliertes Unternehmen den Markt in Österreich erschließen möchten: Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten Grundlagen der österreichischen Umsatzsteuer.
Wie hoch ist der Umsatzsteuersatz in Österreich?
Das österreichische Umsatzsteuersystem ähnelt dem anderer EU-Länder und umfasst folgende Steuersätze:
- Standardsatz (20%): Gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen.
- Ermäßigter Satz (10%): Gilt für lebensnotwendige Güter wie Lebensmittel, Bücher und Medikamente.
- Sondertarif (13%): Wird auf bestimmte Dienstleistungen angewendet, z. B. Beherbergungen oder kulturelle Veranstaltungen.
Umsatzsteuerbefreiungen und Sonderfälle
Es gibt in Österreich eine Reihe von umsatzsteuerbefreiten Waren und Dienstleistungen, darunter:
- Gesundheitswesen: Ärztliche Behandlungen und Leistungen von Krankenhäusern.
- Bildung: Unterricht und Ausbildung durch offiziell anerkannte Bildungseinrichtungen.
- Finanzdienstleistungen: Klassische Leistungen von Banken und Versicherungen.
Aktueller Stand von EPR-Kategorien in Österreich
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist ein wichtiger Bestandteil der gesetzlichen Anforderungen in Österreich. Bitte beachten Sie: Die Informationen können sich aufgrund neuer Vorschriften ändern.
Kategorie | Inkrafttreten |
Verpackungen | 01.01.2023 |
WEEE | 01.01.2023 |
Batterien | 01.01.2023 |
Kontaktieren Sie uns für Ihre EPR-Compliance in Österreich
Nutzen Sie unser Fachwissen, um Ihre EPR-Pflichten einfach zu erfüllen. Füllen Sie das Formular aus und sichern Sie sich eine unverbindliche Beratung mit unseren Experten.
„*“ zeigt erforderliche Felder an