Table of Contents
ToggleUK-Mehrwertsteuersätze
Es muss nicht entmutigend sein, sich mit den Besonderheiten der Mehrwertsteuer zu befassen. Ob Sie nun ein britischer Unternehmer sind oder einfach nur wissen wollen, wie das Ganze funktioniert, dieser Blog ist Ihr freundlicher Leitfaden zur Mehrwertsteuer im Vereinigten Königreich.
Wir erläutern Ihnen das Wesentliche auf klare und einfache Weise und helfen Ihnen, die Grundlagen der britischen Mehrwertsteuer zu verstehen – ohne Fachsprache
Wie hoch ist der britische Mehrwertsteuersatz?
Der Standard-Mehrwertsteuersatz im Vereinigten Königreich beträgt 20 %, aber es gibt auch ermäßigte Sätze (5 % und 0 %) für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Schauen wir uns das mal an:
- Standardsatz (20%): Die meisten Waren und Dienstleistungen fallen unter diese Kategorie.
- Ermäßigter Satz (5%): Gilt für bestimmte Artikel wie Haushaltsbrennstoffe, Kinderautositze und energiesparende Materialien.
- Nullsatz (0%): Umfasst lebensnotwendige Dinge wie Lebensmittel, Bücher und öffentliche Verkehrsmittel.
Mehrwertsteuerbefreite Waren und Dienstleistungen
Sehen wir uns nun die Gegenstände und Dienstleistungen an, die im Vereinigten Königreich von der Mehrwertsteuer befreit sind. Dies sind spezifische Kategorien, die keine Mehrwertsteuer (VAT) enthalten:
- Dienstleistungen im Gesundheitswesen:
- Medizinische Behandlungen, Arztbesuche und Krankenhausleistungen sind von der Mehrwertsteuer befreit. Dazu gehören sowohl öffentliche als auch private Gesundheitsdienstleister.
- Bildung und Ausbildung:
- Bildungsdienstleistungen, die von Schulen, Hochschulen und Universitäten erbracht werden, sind von der Mehrwertsteuer befreit. Dies deckt Studiengebühren, Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien ab.
- Auch Berufsbildungskurse und Lehrstellen fallen in diese Kategorie.
- Finanzdienstleistungen:
- Dienstleistungen von Banken, Versicherungsgesellschaften und Finanzinstituten sind von der Steuer befreit. Beispiele hierfür sind die Verwaltung von Bankkonten, Versicherungspolicen und Anlageberatung.
- Versicherung:
- Versicherungsprämien (Lebensversicherung, Krankenversicherung, Sachversicherung) unterliegen nicht der Mehrwertsteuer.
- Einige versicherungsbezogene Dienstleistungen (z. B. Rechtsberatung im Zusammenhang mit Versicherungsansprüchen) können jedoch weiterhin der Mehrwertsteuer unterliegen.
- Postdienste:
- Grundlegende Postdienstleistungen, wie der Versand von Briefen und Paketen, sind von der Mehrwertsteuer befreit.
- Zusätzliche Dienstleistungen wie Eilzustellung oder Einschreiben können sich auf die Mehrwertsteuer auswirken.
Beachten Sie, dass sich der Status der Mehrwertsteuerbefreiung je nach Ihrer Situation und der Art des Geschäfts ändern kann.
Genaue Anleitungen finden Sie in den offiziellen Vorschriften, oder Sie sollten sich von Profis beraten lassen, um sicherzustellen, dass Sie die MwSt-Vorschriften korrekt befolgen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
UK VAT Registrierung und Schwellenwerte
Der Schwellenwert für die MwSt-Registrierung ist der Punkt, an dem sich Unternehmen für die MwSt registrieren lassen müssen. Wenn Ihr Gesamtumsatz (ohne steuerbefreite Waren und Dienstleistungen) diesen Schwellenwert übersteigt oder voraussichtlich bald übersteigen wird, müssen Sie sich im Vereinigten Königreich für die Mehrwertsteuer registrieren lassen.
Derzeit liegt der Schwellenwert für die MwSt-Registrierung bei 85.000 £. Ab April 2024 wird der Schwellenwert bei 90.000 £ liegen – aber überprüfen Sie immer die neuesten Zahlen auf der offiziellen HMRC-Website.
UK-Mehrwertsteuererklärungen
Eingetragene Unternehmen im Vereinigten Königreich müssen regelmäßig Mehrwertsteuererklärungen abgeben. Hier ist eine kurze Anleitung:
Häufigkeit: Die meisten Unternehmen reichen ihre Mehrwertsteuererklärungen vierteljährlich (alle drei Monate) ein. Einige mit geringerem Umsatz können für eine jährliche Rendite in Frage kommen.
Was Sie einschließen müssen: Ihre Mehrwertsteuererklärung sollte Verkäufe (Ausgangssteuer) und Käufe (Vorsteuer) umfassen. Melden Sie den Gesamtbetrag der geschuldeten Mehrwertsteuer (Ausgangssteuer) und der rückforderbaren Mehrwertsteuer (Vorsteuer).
Online Einreichung: Verwenden Sie für die Einreichung das HMRC-Online-Portal. Sicherstellung der Richtigkeit von Verkäufen, Käufen und geschuldeter Mehrwertsteuer.
Fristen: Reichen Sie Ihre MwSt.-Erklärung ein und zahlen Sie die fällige MwSt. innerhalb der Frist (in der Regel einen Monat und sieben Tage nach Ablauf des MwSt.-Zeitraums). Verspätete Einreichungen können Strafen nach sich ziehen.
Berichtigungen: Nehmen Sie umgehend Berichtigungen für Fehler oder Auslassungen in früheren Steuererklärungen vor, um Strafen zu vermeiden.
Digitale Buchführung: Führen Sie detaillierte Transaktionsaufzeichnungen. Eine digitale Buchführung ist für eine genaue MwSt.-Berichterstattung unerlässlich.
Mehrwertsteuer auf Einfuhren und Ausfuhren
Waren importieren? Die Zahlung der Mehrwertsteuer bei der Einfuhr liegt in Ihrer Verantwortung. Wenn Sie jedoch Waren aus dem Vereinigten Königreich exportieren, sind diese in der Regel umsatzsteuerfrei – keine Mehrwertsteuer auf Exportverkäufe.
Importierte Waren und Mehrwertsteuer:
- In der Regel wird derselbe Satz berechnet wie beim Verkauf innerhalb des Vereinigten Königreichs.
- Für einige Gegenstände wie Kunst, Antiquitäten und Sammlerstücke kann ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz gelten.
- Für mehrwertsteuerlich registrierte Unternehmen gibt es Optionen:
- die aufgeschobene Mehrwertsteuerabrechnung in ihrer Mehrwertsteuererklärung verwenden, so dass sie die Einfuhrmehrwertsteuer in einem Schritt erklären und zurückfordern können.
- Zahlen Sie die Einfuhrumsatzsteuer direkt bei der Einfuhr und fordern Sie sie später als Vorsteuer zurück.
Vorübergehende Einfuhren:
- Bei der vorübergehenden Einfuhr von Waren (mit der Absicht, sie innerhalb von 2 Jahren wieder auszuführen) können Sie von den Einfuhrabgaben befreit werden.
- Wenn Sie sich später dafür entscheiden, vorübergehend eingeführte Waren zur allgemeinen Verwendung im Vereinigten Königreich freizugeben, müssen Sie bereit sein, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Ausgleichszinsen für bestimmte Waren zu zahlen.
Exporte und Nullbewertung:
- Bei Waren, die das Vereinigte Königreich verlassen, wird davon ausgegangen, dass sie außerhalb des Landes verwendet werden, so dass die Lieferung von exportierten Waren zum Nullsatz führt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind
- Auf Ausfuhren aus Großbritannien nach Orten außerhalb des Vereinigten Königreichs oder aus Nordirland nach Zielen außerhalb des Vereinigten Königreichs wird keine Mehrwertsteuer erhoben.
Ihre stressfreie UK VAT Reise beginnt mit AVASK!
Die Mehrwertsteuer im Vereinigten Königreich zu verstehen, muss keine Kopfschmerzen bereiten. Wir von AVASK wollen es Ihnen leicht machen.
Von eingeführten Waren über vorübergehende Einfuhren bis hin zu Ausfuhren zum Nullsatz – wir haben die Antworten auf Ihre Fragen zur Mehrwertsteuer. Zögern Sie nicht, mit unserem freundlichen Team zu sprechen – wir sind nur eine Nachricht entfernt!
Häufig gestellte Fragen
Wann muss ich mich im Vereinigten Königreich für die Mehrwertsteuer registrieren lassen?
Sie müssen sich für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, wenn der steuerpflichtige Umsatz Ihres Unternehmens £85.000 pro Jahr übersteigt.
Wenn Sie als Verkäufer aus dem Ausland einen Online-Marktplatz nutzen, gelten möglicherweise andere Regeln. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mehr zu erfahren!
Kann ich die für geschäftliche Einkäufe gezahlte Mehrwertsteuer zurückfordern?
Ja, wenn Sie mehrwertsteuerpflichtig sind, können Sie in der Regel die Mehrwertsteuer auf Waren und Dienstleistungen, die Sie für Ihr Unternehmen verwenden, zurückfordern.
„*“ zeigt erforderliche Felder an